HessenFonds Kleindarlehen
Dient der Stärkung gewerblicher Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen für Technologien, Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen in allen Wirtschaftsbereichen und soll Unternehmen bei herausfordernden Veränderungen mittels Finanzierungen unterstützen.
- Darlehen zwischen 35.000 Euro und 300.000 Euro
- 5, 7 und 10 Jahre Darlehenslaufzeit
- Zinsvergünstigung bis zu 2% p.a.
In Kooperation mit:
Was wird gefördert?
Das HessenFonds Kleindarlehen fördert zukunftsweisende Ideen in allen Wirtschaftsbereichen und unterstützt bei derzeitigen Herausforderungen, wie der Umstellung auf grüne Prozesse, Anpassung an den demografischen Wandel, Digitalisierung oder der Entwicklung zukunftssicherer Strategien.
- Innovative und transformative Vorhaben - insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und strategische Resilienz
- Materielle und immaterielle Investitionen - z.B. Maschinen, Software, Lizenzen
- Betriebsmittel - z.B. Digitalisierungsvorhaben
- Unternehmensübertragungen
- Forschung und Entwicklung: Auch nicht aktivierte Aufwendungen
Ihr Unternehmensgegenstand bzw. die Verwendung des Darlehens muss sich an unseren bestehenden Nachhaltigkeitsgrundsätzen ausrichten. Weitere Informationen finden Sie unter www.wibank.de/nachhaltigkeit.
Nicht gefördert werden:
- Um- oder Nachfinanzierung bereits abgeschlossener Vorhaben
- Ablösung von vorhandenen Verbindlichkeiten
- Anschluss- und Leasingfinanzierungen sowie Prolongationen
Wer wird gefördert?
Das HessenFonds Kleindarlehen unterstützt Unternehmen in Hessen mit zukunftsweisenden Ideen in allen Wirtschaftsbereichen.
- Unternehmen und Existenzgründungen der gewerblichen Wirtschaft sowie Angehörige der freien Berufe
- Sozialunternehmen in der Rechtsform einer GmbH, die vom Finanzamt als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft im Sinne des § 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG anerkannt wurden
Nicht gefördert werden:
- Börsennotierte Unternehmen
- Unternehmen in Schwierigkeiten sowie die Sektoren Landwirtschaft (Primärerzeugnisse), Fischerei, Aquakultur und exportbezogene Ausgaben
- Unternehmen der kommunalen Wirtschaft
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Das Vorhaben muss grundsätzlich in Hessen liegen. Bei Abweichungen muss das geförderte Unternehmen seinen steuerlichen Sitz in Hessen haben.
- Das finanzierte Vorhaben muss die umwelt- und sozialrechtlichen Anforderungen und Standards unserer Nachhaltigkeitsrichtlinie erfüllen.
- Das Unternehmen und die damit zusammenhängenden Vertretungsberechtigten und wirtschaftlich Berechtigten sind nicht in ein (eingeleitetes) Unternehmens- und / oder Privatinsolvenzverfahren verwickelt.
- Der Antrag muss vor Vorhabensbeginn über das WIBank Kundenportal gestellt sein und die Gesamtfinanzierung des Vorhabens muss gesichert sein.
- Die wirtschaftlich Berechtigten der antragstellenden Unternehmen müssen jeweils eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe des Gesamtdarlehensbetrages übernehmen.
Dies sind zunächst die wichtigsten Förderkriterien. Die abschließende Entscheidung über die Antragsberechtigung wird im Zuge der Antragsprüfung durch die WIBank getroffen. Bei Unklarheiten oder Sonderkonstellationen wenden Sie sich gerne an uns.
Wie sind die Konditionen?
Wir unterstützen Ihr Vorhaben mit einem Darlehen von bis zu 300.000 Euro, mit einer Laufzeit von 5, 7 oder 10 Jahren, und der Option auf tilgungsfreie Anlaufjahre – bei einem für die gesamte Laufzeit festgelegten Sollzinssatz.
HessenFonds Kleindarlehen |
Ratentilgungsdarlehen |
35.000 – 300.000 Euro |
5, 7 oder 10 Jahre Laufzeit |
1 oder 2 tilgungsfreie Jahre (je nach Laufzeit) |
Bonitätsbedingter Festzinssatz |
Zinsvergünstigung von bis zu 2% p.a. |
Keine banküblichen Sicherheiten |
Sondertilgung mit Vorfälligkeitsentschädigung möglich |
Nachweis der Verwendung 24 Monate nach Vollauszahlung |
Beispielrechnung
In der Beispielrechnung wurde eine mittlere Bonität unterstellt. Dadurch sind Abweichungen zum genannten Zinssatz möglich. Es wurden keine Entgelte und/oder Gebühren erhoben.
- Darlehensbetrag: 150.000,00 Euro
- Laufzeit: 10 Jahre
- Tilgungsfrei: 1 Jahr
- Zinsvergünstigung: 2,00%
Darlehensbetrag: 150.000,00 EUR | Zinsen Gesamtlaufzeit 10 Jahre |
HessenFonds Kleindarlehen* | 37.406,23 Euro |
gewerbliches Bankdarlehen** | 54.031,22 Euro |
Der Zinsvorteil zum gewerblichen Bankdarlehen beträgt über die Gesamtlaufzeit in diesem Beispiel somit 16.624,99 Euro.
* Sollzinssatz inkl. 2% Zinsvergünstigung bei HessenFonds Kleindarlehen: | 4,50 % p.a. |
** gewerbliches Bankdarlehen ohne Zinsvergünstigung: | 6,50 % p.a. |
Rechtliche Hinweise
Ein Rechtsanspruch auf dieses Darlehen besteht nicht.
Die Darlehen im Programm HessenFonds Kleindarlehen werden nach Maßgabe der Verordnung (EU) 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen (Amtsblatt der EU L vom 15.Dezember 2023) vergeben.
Wo muss der Antrag gestellt werden?
Die Einreichung der Antragsunterlagen erfolgt ausschließlich über das WIBank Kundenportal (Klicken Sie hier für die Anleitung zur Antragstellung).
Hier können Sie sich die wichtigsten Schritte der Antragstellung übersichtlich anschauen.
Sollten darüber hinaus Fragen ungeklärt bleiben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an hessenfonds-kleindarlehen@wibank.de.
Bei technischen Problemen mit dem Kundenportal wenden Sie sich bitte an den Support. Diesen erreichen Sie direkt unter 069 9132-6299 oder per Mail: support.kundenportal@wibank.de.
Verwendungsbestätigung
Die bestimmungsgemäße Verwendung der Finanzierungsmittel muss innerhalb von 24 Monaten nach Vollauszahlung bestätigt werden. Die entsprechenden Formulare werden hier noch zur Verfügung gestellt.
Um eine reibungslose Funktion der Dokumente in den Downloads zu gewährleisten, speichern Sie diese bitte zuerst auf Ihrem Computer und öffnen Sie sie von dort.
Downloads
Das sollten Sie wissen (Allgemeine Informationen)
Weg zur Förderung
Antragstellung über das WIBank Kundenportal
Antragsprüfung durch die WIBank inkl. Erstellung des Zinsangebotes
Nach positiver Kreditprüfung erfolgt die Darlehenszusage
Was bietet der HessenFonds noch?
Über den unten stehenden Link können Sie sich über die anderen Bestandteile des HessenFonds informieren.
Landingpage HessenfondsWie können wir Ihnen weiterhelfen?
Hotline Unternehmens- und Transformationsfinanzierung II
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Hotline Unternehmens- und Transformationsfinanzierung II