Grußwort Herbert Hans Grüntker
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam können wir erneut auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Das Neugeschäftsvolumen erhöhte sich um 107,5 Mio. Euro auf rund 2,1 Mrd. Euro, was in erster Linie auf höhere Investitionen in den Ausbau des bezahlbaren Wohnraums und die Förderung der hessischen Wirtschaft zurückzuführen ist. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in einem Anstieg der Bilanzsumme von 17,4 Mrd. Euro auf 17,6 Mrd. Euro. Gerade vor dem Hintergrund der andauernden Niedrigzinsphase sind diese Ergebnisse erfreulich und beweisen, dass die WIBank als Förderbank weiterhin eine wichtige Rolle in der Entwicklung Hessens einnimmt.
Außerdem belegen die Zahlen, dass sich die WIBank stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger in Hessen ausrichtet und passgenaue Förderprodukte zur Verfügung stellt. So kommen Fördermittel dort an, wo sie benötigt werden, und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und der Weiterentwicklung Hessens bei.
Die WIBank hat sich in der Vergangenheit nicht nur als verlässlicher Dienstleister und Experte für die monetäre Förderung bewährt, sondern auch als strategisches Geschäftsfeld der Helaba. Auch in Zukunft wird sie ein essentieller Bestandteil des Helaba-Konzerns sein. Das von der WIBank verantwortete öffentliche Fördergeschäft stellt neben dem Großkundengeschäft sowie dem Verbundbankengeschäft eine der drei Säulen des Helaba-Geschäftsmodells dar.
Ich danke der Hessischen Landesregierung für die enge Zusammenarbeit. Den Fördernehmern danke ich für das der WIBank entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte. Meine Anerkennung und mein herzlicher Dank gelten zudem der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WIBank, die täglich den Förderauftrag des Landes umsetzen und damit die Grundlage für den Erfolg unseres Hauses bilden.
Herbert Hans Grüntker
Vorsitzender des Vorstandes der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen