Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
04.03.2021
Startup Monitor 2021: Hessen hat ein aktives Startup-Ökosystem
Die Initiative StartHub Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, Hessen als Startup-Standort voranzubringen, Startups und Stakeholder durch Beratung und Vernetzung zu unterstützen sowie ihre Sichtbarkeit zu steigern. Die Initiative handelt im Auftrag des Landes Hessen und ist Teil der Hessen Trade & Invest GmbH. Jetzt wurde der vom StartHub Hessen beauftragte Hessen Startup Monitor 2021 veröffentlicht. Er gibt zahlreiche spannende Einblicke in das hessische Gründungs-Ökosystem.
So fasst das Executive Summary des Hessen Startup Monitors 2021 die Ergebnisse zusammen:
„Gerade in der Rhein-Main-Region hat sich ein länderübergreifendes Startup-Ökosystem entwickelt, das durch die drei Städte Frankfurt am Main, Darmstadt und Mainz getrieben wird. Allein in Frankfurt wurden 2020 laut Handelsregisterdaten 70 Startups neugegründet – der zweitbeste Wert unter deutschen Städten mit weniger als 1 Million Einwohnerinnen und Einwohnern. Wenn man in die Region hineinzoomt, wird die Herausbildung unterschiedlicher Cluster sichtbar. So zeichnet sich Frankfurt durch seine Stärke und internationale Sichtbarkeit im FinTech-Sektor aus, während Darmstadt von einem intensiven Forschungstransfer profitiert und Innovationen aus der Informatik und den Ingenieurwissenschaften in die unternehmerische Praxis bringt – unter anderem in Zukunftsfeldern wie Cybersecurity.
Trotz der genannten Erfolgsgeschichten bestehen für das hessische Startup-Ökosystem aktuell noch Herausforderungen im Bereich Finanzierung: Während die Region über eine starke Business-Angel-Landschaft verfügt, gibt es insbesondere im Bereich Venture Capital Nachholbedarf – dort klaffen Wunsch und Wirklichkeit aktuell noch auseinander. Durch Impulse zur besseren Vernetzung mit Investorinnen und Investoren und einer Steigerung der Sichtbarkeit kann das Ökosystem gezielt weiterentwickelt werden. Das ist auch für die Stärkung der Innovationskraft der etablierten Wirtschaft enorm wichtig, die gerade in Hessen besonders häufig mit Startups kooperiert.“
Im vollständigen Hessen Startup Monitor bekommen Sie viele weitere Einblicke in das hessische Startup-Ökosystem. So erfahren Sie z.B. wie sich die Corona-Krise konkret auf die Gründungsaktivitäten auswirkt, wie es um den Anteil von Frauen bestellt ist, welche Rolle Kooperationen mit Unternehmen spielen und wie es sich um die unterschiedlichen Finanzierungsformen verhält.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer