Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
04.02.2020
Startschuss 2020 für den Gemeinsamen Antrag der Agrarförderung
2019 wurden rund 20.000 hessische Landwirtinnen und Landwirte mit einer Summe von 274 Mio. Euro im Rahmen der flächenbezogenen Programme gefördert. Die Gelder hierfür stammen vom Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus Mitteln von Land und Bund. Die WIBank fungiert primär als Zahlstelle für die Landwirtschaftsfonds für das Land Hessen.
Um die Antragstellung für Landwirtinnen und Landwirte so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde vor einigen Jahren die Software HELENA (Hessische Elektronische Antragstellung) eingeführt. Für die Beantragung der flächenbezogenen Fördermaßnahmen werden demnach wieder ab Ende Februar an die rund 20.000 Antragstellerinnen und Antragsteller auf dem Postweg personalisierte USB-Sticks verschickt. Die Software beruht auf Java-Technologie und soll die Antragstellenden einfach durch die Komplexität der Agrarförderung führen und erlaubt komfortabel sowohl die Bearbeitung von Flächendaten (Geometrien - GIS) als auch die Beantragung der jeweiligen Fördermaßnahmen im Formularteil. Plausibilisierungen der Eingaben führen die Anwender intuitiv durch das Programm und bieten zahlreiche Hilfestellungen. Zusätzliche Fachdokumente sowie Schulungsvideos erleichtern den Umgang mit der Software HELENA. Für Fragen steht das Schulungs- und Beratungsangebot des zuständigen Landratsamtes zur Verfügung. Außerdem kann der noch nicht abgeschlossene Antrag auf dem USB-Stick zwischengespeichert, mitgenommen und an einem anderen PC bequem wieder aufgerufen werden.
Ausblick: Ab dem Jahr 2021 ist die Ära des USB-Sticks in der Flächenförderung ausgelaufen und wird durch ein Online-Portal ersetzt. Dieses dient zukünftig der Kommunikation zwischen der Zahlstelle und den Antragstellenden der flächenbezogenen Programme der Landwirtschaftsförderung. Teil dieses Portals wird auch wieder ein Antragsprogramm namens HELENA sein, welches inhaltlich mit dem jetzigen Programm zu vergleichen ist. Angepasst werden vor allem die technologische Basis sowie die grafischen Elemente.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer