Pressebereich

Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell 

29.01.2025

Kabinett beschließt Hessenfonds und weitere Schritte zur Wirtschaftspolitik

Angesichts der Herausforderungen für die heimische Wirtschaft hat das hessische Kabinett beschlossen, Unternehmen gezielter zu unterstützen und Innovationen längerfristig zu fördern. Zentrales Instrument dafür ist der Hessenfonds. „Das Jahr 2025 wird ein Modernisierungsjahr für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit unserem Hessenfonds schaffen wir eine kraftvolle Unterstützung für hessische Unternehmen, indem wir sie bei der Anpassung an neue Herausforderungen begleiten. Damit sichern wir Arbeitsplätze, stärken den Wirtschaftsstandort Hessen und investieren in die Zukunft unseres Landes“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Mittwoch nach einer auswärtigen Kabinettsitzung beim Biotechnologie-Unternehmen BioSpring in Frankfurt und fügte hinzu: „Der Hessenfonds setzt dabei auf zwei Säulen: Innovation und Transformation. Sie greifen ineinander, um spannende Ideen zu fördern und den industriellen Wandel zu begleiten. Unbürokratisch und effizient soll der Zugang zu Fördermitteln mit einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro erleichtert werden.“

Der stellvertretende Regierungschef, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, betonte: „Hessen ist ein starker Wirtschafts- und Industriestandort. Doch unsere Unternehmen stehen derzeit vor erheblichen Herausforderungen: hohe Energiekosten, enormer bürokratischer Aufwand, technologischer Wandel und Fachkräftemangel. Um den Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten das notwendige Vertrauen zu geben, dass es gemeinsam gelingen kann, muss der Staat mit passgenauer Wirtschaftsförderung zur Seite stehen. Der heute im Kabinett beschlossene Hessenfonds ist ein wesentlicher Baustein als wirksamer Industrie- und Innovationsfonds. Wir stellen damit den Unternehmen möglichst unbürokratisch finanzielle Unterstützung bereit, beispielsweise in den Unternehmensumbau, in die Erweiterung und Neuanschaffung von Maschinen und Anlagen, in die Automatisierung und die Digitalisierung, in Forschung und Entwicklung sowie in Innovationen.“

Das Kabinett beschloss außerdem weitere Schritte, um den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken. So wird etwa die digitale Infrastruktur weiter ausgebaut, um Unternehmen auf dem Land verlässliches und schnelles Internet zu ermöglichen – dafür hat die Landesregierung schon 2024 den Glasfaserausbau mit 300 Millionen Euro gefördert. Auch zu den Themen Entbürokratisierung, Fördermitteleinsatz und Entlastung der Landwirtschaft fasste das Kabinett Beschlüsse. 

Quelle: Kabinett beschließt Hessenfonds und weitere Schritte zur Wirtschaftspolitik | wirtschaft.hessen.de

Aktuelle Informationen zu dem HessenFonds finden sich ebenfalls hier.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Claudia Ungeheuer

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Claudia Ungeheuer

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz