Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
21.09.2016
Junge Ideen für tiergerechte Haltungsverfahren
Das Ziel, Nutztiere tiergerecht zu halten, wird von allen gesellschaftlichen Schichten getragen. Doch stellt sich die Frage, wie dies geschehen soll. Welche innovativen Lösungen können angegangen werden, um dies zu ermöglichen?
Die Veranstaltung „Junge Ideen für tiergerechte Haltungsverfahren“ bietet am 8. + 9.10.2016 im Parkhotel Kolpinghaus Fulda ein Forum, bei dem die Optimierung vorhandener Ställe oder ein kompletter Neubau im Fokus steht.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet dort motivierten jungen Leuten ein Forum, Ideen in diesem Bereich zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und Rückmeldungen von Experten und Beratern zu erhalten. Angesprochen sind Junglandwirt oder -landwirtin, Studenten von Techniker- oder Höheren Landbauschulen, Fachhochschulen oder Universitäten, Referendare im öffentlichen Dienst oder wollen in naher Zukunft ein landwirtschaftliches Unternehmen führen. Wobei dies keine strenge Aufzählung ist, denn alle, die sich mit dem Thema beschäftigen sind willkommen. Die praktische Erfahrung mit tiergerechten Haltungsverfahren stellen dabei ein wichtiges Gut dar, auf das zurückgegriffen werden soll.
Diskutiert werden mögliche Lösungen für Milchvieh, Zuchtsauen, Mastschweine, Legehennen und Mastgeflügel. Für jede Tierart bekommen jeweils bis zu 15 junge Leute die Gelegenheit, zwei Tage lang miteinander über zukunftsfähige Ideen von konventioneller und ökologischer Tierhaltung zu diskutieren.
Damit möglichst auf Erfahrungen aus der Praxis zurückgegriffen werden kann, können die Teilnehmer gerne eigenen Pläne, Fotos, Zeichnungen, Skizzen und Beschreibungen in die Diskussion mit einbringen.
Die WIBank, die die hessische Landwirtschaftsförderung administriert, unterstützt den Workshop und die Ergebnisse der Studie.
Näheres zu der Veranstaltung gibt es hier.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer