Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
14.03.2017
Frankfurt erstmalig im City-Ranking des Global Startup Ecosystem Reports vertreten
Die Finanzmetropole Frankfurt wird für Jungunternehmer immer attraktiver. In der umfassendsten und bekanntesten Vermessung der weltweiten Startup Szene (Global Startup Ecosystem Survey 2017) des im Silicon Valley angesiedelten Datendienstleisters Startup Genome wurde in Kooperation mit dem TechQuartier erstmals die Startup-Szene FrankfurtRheinMain analysiert und es zeigt sich: Frankfurts Szene wächst rasant. Insgesamt wurden bei der Erhebung über 10.000 Startup Gründer befragt und die 55 weltweit führenden Startup-Standorte ermittelt. Die Macher der Studie definierten mehrere Indizes, um die Rahmenbedingungen und Zukunftsaussichten der Startups zu bewerten: Finanzierungsmöglichkeiten, Marktgröße, Internationale Netzwerke, Humankapital, Gründungserfahrung, Ressourcen, Unternehmensdichte, Gründerambitionen und Strategie.
Studienergebnisse: Frankfurter Jungunternehmer zeigen hohe Expertise
Die Top-5-Regionen sind dieses Jahr das Silicon Valley, New York City, London, Peking und Boston. Die Ergebnisse der Studie für Frankfurt zeigen: 74 Prozent aller Befragten Gründer in Frankfurt haben schon einmal für mindestens zwei Jahre in einem Startup-Unternehmen gearbeitet. Daraus ergibt sich, dass Frankfurt einen der erfahrensten Gründerpools weltweit hat. Vergleicht man die Jungunternehmer Frankfurts mit denen in Berlin, zeigt sich, dass die Frankfurter um 48 Prozent erfahrener sind als die Berliner. Ein weiterer Vorteil für Unternehmensneugründungen in Frankfurt ist, dass Frankfurt die Wahrscheinlichkeit, mit bereits etablierten Unternehmen in Kontakt zu kommen, um 30 Prozent erhöht. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht ein umfassendes Netzwerk an Unterstützern für das Jungunternehmen zu gründen. Frankfurt verfügt zudem über die weltweit am besten ausgebildeten Talente. So verfügen 88 Prozent der Ingenieure über einen Hochschulabschluss. Im Silicon Valley hingegen sind es nur 81 Prozent.
TechQuartier fördert FinTech-Startups in Frankfurt
Ein weiterer Grund dafür, dass Frankfurt für Startups immer interessanter wird, ist die Förderung und Etablierung einer internationalen FinTech-Szene. Festzuhalten ist somit, dass Frankfurt ein hervorragender Standort ist um Neuunternehmer mit bereits bestehenden Unternehmen zu vernetzen. Dadurch entsteht in Frankfurt am Main ein Ort für Innovation und Fortschritt, wo talentierte und dynamische Startups einen Platz zur Entfaltung finden.
Die WIBank gehört zu den Gründungsgesellschaftern des TechQuartiers.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer