Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
16.12.2019
DigitalPakt Schule - Land Hessen und WIBank informieren über praktische Umsetzung
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms sowie weitere Fachleute der beteiligten Ministerien und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) informierten heute im Finanzministerium die Schulträger in zwei Veranstaltungen über den Start der praktischen Umsetzung des Hessischen DigitalPakts Schule.
Gottfried Milde, Sprecher der WIBank-Geschäftsleitung, bedankte sich bei allen Beteiligten für das Vertrauen, das man der WIBank entgegenbringe, indem man sie mit der Administration des Digitalpakts in Hessen beauftrage. „Der Vorteil für die Schulträger ist, dass sie in der WIBank einen zentralen Ansprechpartner haben für alle Fragen rund um die Antragstellung. Sie zu beraten steht für uns im Vordergrund“, betonte Herr Milde. Die Anträge werden bei der WIBank eingereicht, das Kultusministerium prüft das Fachkonzept, über die Bewilligung am Ende entscheidet das Finanzministerium. Das Geld zahlt schlussendlich die WIBank aus. „Wir hoffen, dass möglichst bald viele Schulträger mit Fragen und Anträgen auf uns zukommen.“
Die Digitale Schule Hessen ist ein Landesprogramm, mit dem die Digitalisierung von Hessens Schulen umfassend und nachhaltig vorangetrieben wird. Teil der Digitalen Schule Hessen ist der Hessische Digitalpakt Schule. Der Digitalpakt ist eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Land und Schulträgern. Rund 500 Millionen Euro können durch ihn in Hessens Schulen investiert werden.
„Hessens Schulträger können loslegen. Sie können eine Förderung aus dem Hessischen DigitalPakt Schule beantragen und mit guten Konzepten die Digitalisierung unserer Schulen in Hessen weiter vorantreiben. 500 Millionen Euro stehen dafür bereit. Wie versprochen, haben wir in diesem Jahr alle Voraussetzungen geschaffen, damit das Förderverfahren beginnen kann. Wichtig war mir, dass wir dies im Dialog mit allen Beteiligten gemacht haben. So wollen wir es auch weiter handhaben, denn die Digitalisierung und noch viel mehr das Befähigen unserer Kinder und Jugendlichen, sie für sich sinnvoll zu nutzen, ist eine Aufgabe aller“, sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier anlässlich der Information der hessischen Schulträger über das Landesprogramm Digitale Schule Hessen.
Hessens Schulträger können bereits seit Anfang Dezember Förderanträge stellen. Sie hatten heute Gelegenheit, sich das Förderverfahren aus erster Hand nochmals erklären zu lassen.
Die praktische Umsetzung des Förderverfahrens ist auf die WIBank übertragen worden. Diese steht auch als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Förderprogramm zur Verfügung. Das Anmeldeformular und weiterführende Informationen und Unterlagen dazu finden sich auf der Internetseite der WIBank unter DigitalPakt-Schule oder über https://digitale-schule.hessen.de.
„Die bildungsbezogene digitale Infrastruktur aufzubauen und zu verbessern, ist für die Zukunft hessischer Schulen von enormer Bedeutung. Als Förderbank und verlässlicher Partner des Landes freuen wir uns sehr, dieses bedeutende Zukunftsprojekt zu unterstützen und Schulträgern mit Rat und Tat bei der Mittelbeantragung zur Seite stehen zu können“, sagte Gottfried Milde, Sprecher der Geschäftsleitung der WIBank.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf der Webseite des Hessischen Finanzministeriums.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer