Pressebereich
Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft - sachlich, präzise und schnell
03.12.2019
Breitbandausbau in Hessen: Erfolgreicher Abschluss eines der größten Projekte in Europa
Nordhessen hat allen Grund zur Freude: Pünktlich am 29. November 2019 wurde in Bad Emstal der offizielle Abschluss eines der größten Breitbandausbauprojekte in Europa gefeiert. Im Oktober 2016 begannen die Bauarbeiten für das ehrgeizige Projekt NGA Cluster Nordhessen, mit dem bis 2020 über 500 Ortsteile in Nordhessen eine Breitbandversorgung von mindestens 30 Mbit/s erhalten sollten. Klein- und mittelständische Unternehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger der Region sollten so mit schnellem Internet versorgt werden, um einerseits die Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie andererseits die Standortqualität für Unternehmen in dieser Region deutlich zu verbessern.
Insgesamt wurden 2200 Kilometer Kabel sowie rund 1350 neue Verteilerkästen gesetzt. Damit ist die Datenversorgung für mehr als 570 angeschlossene kleine Orte und Ortsteile mit ihren etwa 160.000 Haushalten und 17.000 Gewerbebetrieben gesichert. Verantwortet wurde der Ausbau von der Breitband Nordhessen GmbH, die zu diesem Zweck von den fünf Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Kassel gegründet wurde.
Die WIBank unterstützte dieses Projekt mit einem Breitbanddarlehen sowie mit Zuschussmitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums von rund 140 Millionen Euro.
WIBank: Starker Partner für die Kommunen
Als Förderbank des Landes unterstützt die WIBank Kommunen und Landkreise beim Ausbau der Breitbandversorgung in Hessen mit Darlehen und Zuschüssen. Die größte Nachfrage verzeichnet aktuell die Zuschussförderung. Dies betrifft vor allem Projekte in ländlichen Räumen mit einer geringeren Anschlussdichte als in städtischen Ballungsräumen. Die WIBank bewilligt die Zuschüsse und übernimmt die monetäre Abwicklung der Förderprogramme des Landes Hessen.
Für die Zuschussförderung stehen mehrere Förderprogramme zur Verfügung. Die Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) sind ausschließlich für den Breitbandausbau im ländlichen Raum gedacht. Darüber hinaus stellt das Land Hessen Fördermittel für den Breitbandinfrastrukturausbau in Verbindung mit der Bundesförderung zur Verfügung. Der Breitbandausbau fördert die Anbindung und Stärkung des ländlichen Raums und ist ein wichtiger Standortfaktor für die Kommunen und Unternehmen in der Region.
Um ihre Kräfte zu bündeln gründen vor allem Landkreise in ländlichen Regionen häufig Breitband-Infrastrukturgesellschaften. Diese kommunalen Unternehmen übernehmen dann den Ausbau der Breitband-Infrastruktur in der Region. Die Breitband Nordhessen GmbH ist hierfür ein gutes Beispiel.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer
Kontakt
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Claudia Ungeheuer