Kasselwasser © Dieter Schachtschneider
Team Smartrplace © Dr.-Ing. Siwanand Misara

Wirtschaftsförderberatung Hessen

Die Förderberatung des Landes Hessen in der WIBank ist erste Ansprechpartnerin für Gründungen und bestehende Unternehmen. Wir sind spezialisiert auf deren Beratung bzgl. öffentlicher Fördermittel. Zu diesem Themenspektrum haben wir alle Angebote des Landes, des Bundes und der EU im Blick, die Unternehmen mit Förderkrediten, öffentlichen Bürgschaften, Beteiligungen und Zuschüssen unterstützen. Die Beratung ist unabhängig und kostenfrei.

Ihren individuellen Finanzierungsbedarf können wir telefonisch über unser Servicecenter oder persönlich im Rahmen unserer Unternehmersprechtage klären. Die Sprechtage bieten wir in allen hessischen Regionen zusammen mit verschiedenen Regionalpartnern an.

Am Besten konsultieren Sie uns, wenn Sie Ihr Vorhaben bereits durchgeplant haben; denn die Kernfrage, die unsere Experten Ihnen stellen, lautet: Wie viel Geld benötigen Sie wofür?

Die wichtigsten Stichpunkte, die Sie zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Vorhaben parat haben sollten, haben wir Ihnen in einem Dokument zusammengestellt. Sie können uns auch gerne einfach die Executive Summary Ihres Businessplans und Ihren Finanzplan vorlegen.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Roger Busch

Thomas Peter

Nina Gibbert-Doll

  Neuer Inhalt  


 

Förderberater Nordhessen

Telefon: +49(0)561 706-6400
Fax: +49 (0)561 706-8 6400
E-Mail: Roger Busch

Förderberater Mittelhessen

Telefon: +49(0)6441 4479-1268
Fax: +49(0)69 91 32-8 5258
E-Mail:  Thomas Peter

Förderberaterin Südhessen

Telefon: +49(0)69 9132-3262
Fax: +49(0)69 91 32-8 3262
E-Mail: Nina.Gibbert-Doll


Bei Fragen zur Wohnbauförderung wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Wohnungsbauförderstelle. Dabei handelt es sich um die Stelle, in deren Einzugsgebiet Ihr künftiges Wohneigentum liegt. Eine Liste finden Sie hier.


Weg zur Förderung

Wir helfen Ihnen gerne!

Sondierung und Programmauswahl: Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ihr Vorhaben? Ist Ihr Unternehmen grundsätzlich förderfähig? Auswahl des passenden Förderprogramms. Wir beraten Sie!

Voranfrage bei Fördermittelstelle: Sie fragen bei Projektträger oder Fördermittelstelle mit Ihrem Vorhaben an, um eine erste Rückmeldung zu erhalten, ob das Vorhaben tatsächlich förderfähig sein könnte.

Antragsprozess: Beratungsförderung oder Zuschüsse zu Investitionen werden bei der zuständigen Stelle beantragt.

Links

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes "Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)" präsentiert die vielfältigen Institutionen, welche sich mit dem Thema Wirtschaftsförderung in Hessen beschäftigen.

Hessen Trade & Invest

Für ein kostenfreies Informationsangebot zu Energiefragen können sich hessische kleine und mittlere Unternehmen an die hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand wenden.

Energieberatung

Digitale Kompetenz ist heute ähnlich wichtig wie Rechnen und Schreiben. Es gibt kaum einen Bereich des Lebens, den die Digitalisierung nicht verbessern kann. Damit alle Menschen von ihr pro?tieren, will das Land Hessen digitale Kompetenz gezielt stärken.

Digitale Kompetenzen erweitern - Machen Sie den Online-Test

Die Gründerplattform ist ein gemeinsames Online-Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW. Auf der Plattform können zum Beispiel erste Ideen entwickelt oder Hilfe zum Schreiben eines Businessplan gefunden werden.

Gründerplattform

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist das weltweit größte Beratungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen und wird von der Europäischen Kommission gefördert.

Enterprise Europe Network

Downloads

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Förderhotline

0611 774-7333

Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

E-Mail schreiben

Zum Kontaktformular

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Förderhotline

0611 774-7333

Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

E-Mail schreiben

Zum Kontaktformular

Verwendung von Cookies

Die WIBank setzt beim Besuch der Website und der Nutzung des Chatbots gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet die WIBank keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.

Datenschutz